Kleines Pandämonium - Set
Quartettspiel mit Begleitheft
ab Anfang Dezember

Schauen Sie den Mitarbeitern bei der Kartenproduktion an historischen Maschinen über die Schulter. In einer Ausstellung zeigen wir eigene Spielentwicklungen und historische Kartenblätter.
Jeden 1. Samstag im Monat
von 11–16 Uhr
Wir bieten Führungen zur Druckgeschichte und der Herstellung von Spielkarten. In Projekten können eigene Kartenspiele produziert werden.
Alle unsere Spielkarten werden in unser Werkstatt im Buchdruck produziert. Das Sortiment umfasst sowohl klassische Spiele (Skat, Doppelkopf und Rommé) aber auch eigene Spielentwicklungen.
... ist ein Strategiespiel zur Zeit der Hanse. Die Spieler sind Kaufleute und Seefahrer, die mit kostbaren Waren handeln und ihre Schiffe sicher über die Ostsee bringen müssen. Allerdings befinden sich auch Waffen unter der Fracht und wenn zwei Schiffe in den gleichen Hafen wollen, kann das Ganze schnell zu einer baltischen Balgerei werden.
AnsehenProdukte von Künstlern und Kunsthandwerkern zum Jahresausklang
Jetzt anmeldenEnde des Jahres erscheint das neue Quartett- und Trumpfspiel von Katja Zwirnmann.
In diesem digitalen Museumsführer finden sie umfangreiche Informationen zu Maschinen, Spielkartenproduktion und Geschichte.
Tour öffnenIm Rahmen einer Weihnachtsspende wurde am 10.12. durch Robert Erdmann, Geschäftsführer der LGE Mecklenburg-Vorpommern GmbH, ein symbolischer Scheck in Höhe von 500,00 € an Alina Lück und Florian Först und Fred Lautsch, Vorstand Jugendkunst e.V. überreicht. Robert Erdmann erklärte das Engagement: „Es ist bei der LGE mittlerweile Tradition, unsere Weihnachtsgrüße per Mail zu versenden. Das verbinden wir mit einer Spende für ein soziales Projekt in einem Ort, an dem wir im abgelaufenen Jahr ein erfolgreiches Projekt realisiert haben, so wie in Stralsund. Wir sind seit vielen Jahren partnerschaftlich mit der Hansestadt verbunden, beispielsweise durch Baulanderschließungen wie Köhlersche Gärten oder jüngst in Andershof. Die „Spielkartenfabrik“ Jugendkunst e.V., bietet in dieser tollen Museumswerkstatt Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich mit handwerklichen Druckverfahren, mit Kunst und Kultur auseinander zu setzen. Als LGE beeindruckt uns die Verbindung von Jugendarbeit mit Kreativität und traditionellem Kulturerbe, da wir uns im Rahmen der behutsamen Stadterneuerung und unserem Engagement für Baukultur genau über derartige Projekte, die „junges Leben“ in alte Häuser bringen, ganz besonders freuen!“
Florian Först freut sich über die großzügige Spende und sagte: „Momentan sind wir dabei, eine Druck- und eine Stanzmaschine zu reparieren und können dieses Geld gut für Ersatzteile der historischen Maschinen gebrauchen. Außerdem nutzen wir die Zeit, unsere Räumlichkeiten umzugestalten, damit wir hier demnächst wieder für größere Besuchergruppen öffnen können.“
Na, wer kennt sie noch, die Schnitzeljagd? Die Suche nach wichtigen Hinweisen, um zum Schatz zu gelangen. Eine solche Spielidee gibt es ab Samstag, den 28.11.2020 bis Sonntag, den 6.12.2020 für Stralsund. In 14 Schaufenstern in der Altstadt sind Buchstaben versteckt, die zusammen ein Lösungswort ergeben. An den Buchstaben heftet ein QR-Code, mit dem man ein Spiel auf seinem Smartphone installieren kann. Im Spiel werden auf einer Karte auch alle anderen Orte in der Stadt angezeigt, an denen Lettern versteckt sind.
Das Spiel wurde mit der Plattform toto.io von der Jugendwerkstatt in der Spielkartenfabrik entwickelt. Die Idee stammt von den »Perlen der Altstadt«, einem Zusammenschluss von Stralsunder Inhaber*innen feiner, mit Herzblut geführter Läden, Cafés und Galerien.
Um zu zeigen, welche schönen Dinge Stralsund zu bieten hat, laden die „Perlen der Altstadt“ ganz konkret am Samstag, den 5.12. mit besonderen Öffnungszeiten zu sich ein. Es gelten natürlich die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Und wer auf seiner Jagd erfolgreich war, hat das Lösungswort und wird am Nikolaustag mit einer kleinen Überraschung belohnt, die hier natürlich noch nicht verraten werden kann. Wer alle 14 Stationen besucht hat, kommt mit seinem Smartphone am Samstag, den 5.12. zwischen 11 und 18 Uhr oder Sonntag von 11 bis 16 Uhr in den wiedereröffneten Museumsshop der Spielkartenfabrik und bekommt ein limitiertes Kartenspiel geschenkt.
Teufel Ahriman und seine Corona-Dämonen haben die Welt fest im Griff! Sie wollen wissen, was uns in der Zukunft noch alles erwartet? Dann schauen Sie bei unserem Crowdfunding vorbei und kommen Sie zur Eröffnung der Ausstellung »Kleines Pandämonium«.
Die Leipziger Grafikerin Katja Zwirnmann hat den Versuch unternommen, die faszinierende Fülle der Wesenheiten der Dämonen in einer kleinen Auswahl nach ihren Erscheinungsformen und Wirkweisen zu gruppieren. So versammeln sich in diesem Quartettspiel himmlische Heerscharen und Personifizierungen des Bösen, Elementarwesen und Projektionen von Krankheiten, Schreckgestalten aus dem Volksglauben und hilfreiche Geister sowie Tiergestalten und berühmte Magier.
Katja Zwirnmann wird zur Ausstellungseröffnung anwesend sein. Ausserdem drucken wir Teufelbeutel im Siebdruck als Dankeschön für Unterstützer unserer Startnext-Kampagne.