Skatköpfe
Ein Kartenspielprojekt für Selbstdarsteller
(ab 7 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden

Ein Kartenspielprojekt für Selbstdarsteller
(ab 7 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Stralsund entdecken mit Stein- und Buchdruck
(ab 10 Jahren)
Dauer: 2 x 3 Stunden
Ein Kartenspielprojekt für Lebenskünstler
(ab 13 Jahren)
Dauer: 3 x 3 Stunden
finden sie in unserem Online-Shop.
Wir produzieren alle Karten im Buchdruck
in unserer Museumswerkstatt.
Ein Kartenspielprojekt zum Alphabet
(ab 5 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Über die Wechselwirkung von Text und Bild
(ab 7 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Ein Druckprojekt zur Buchdruckersprache
(ab 13 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Vom Schreiben zum Drucken
(ab 10 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Ein Kartenspielprojekt für Selbstdarsteller
(ab 7 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Stralsund entdecken mit Stein- und Buchdruck
(ab 10 Jahren)
Dauer: 2 x 3 Stunden
Ein Kartenspielprojekt für Lebenskünstler
(ab 13 Jahren)
Dauer: 3 x 3 Stunden
finden sie in unserem Online-Shop.
Wir produzieren alle Karten im Buchdruck
in unserer Museumswerkstatt.
Ein Kartenspielprojekt zum Alphabet
(ab 5 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Über die Wechselwirkung von Text und Bild
(ab 7 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Ein Druckprojekt zur Buchdruckersprache
(ab 13 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Vom Schreiben zum Drucken
(ab 10 Jahren)
Dauer: 1 x 3 Stunden
Aktueller Spendenstand:
Schauen Sie den Mitarbeitern bei der Kartenproduktion an historischen Maschinen über die Schulter. In einer Ausstellung zeigen wir eigene Spielentwicklungen und historische Kartenblätter.
An gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Jeden 1. Samstag im Monat
von 11–16 Uhr
Wir bieten täglich eine Führung zur Druckgeschichte und der Herstellung von Spielkarten an. Es stehen 10 Plätze pro Führung zur Verfügung. Bitte buchen Sie im voraus.
Zeiten: Montag-Freitag 11.30–13.00 Uhr oder 15.30–17.00 Uhr / 10 € pro Person
Führung buchenFür Gruppenanfragen über 10 Personen nutzen Sie bitte dieses Formular:
Am besten lernt man unsere Werkstatt kennen, wenn man selbst darin arbeitet. Unsere ein- und mehrtägige Projektangebote bieten da eine gute Möglichkeit.
Übersicht ProjekteAlle unsere Spielkarten werden in unser Werkstatt im Buchdruck produziert. Das Sortiment umfasst sowohl klassische Spiele (Skat, Doppelkopf und Rommé) aber auch eigene Spielentwicklungen.
Zum Shop... ist ein Strategiespiel zur Zeit der Hanse. Die Spieler sind Kaufleute und Seefahrer, die mit kostbaren Waren handeln und ihre Schiffe sicher über die Ostsee bringen müssen. Allerdings befinden sich auch Waffen unter der Fracht und wenn zwei Schiffe in den gleichen Hafen wollen, kann das Ganze schnell zu einer baltischen Balgerei werden.
AnsehenFlachdruck vom Holz mit Fred Lautsch
Nur noch 3 Plätze frei
In der Druckwerkstatt verleihen wir den Worten Gewicht und Ausdruck. Wir gestalten und drucken mit Holz- und Bleibuchstaben oder bedienen uns der Linotype Setzmaschine.
Texte auf Textil mit Martin Remus und Christian Klette
Nur noch 3 Plätze frei
15.3. Tag der Druckkunst
Zeit: 11 -16 Uhr
Vor 25 Jahren hat der SPEICHER_Leute e.V. den Speicher am Katharinenberg KUNSTbesetzt. Zum Tag der Druckkunst entwerfen und drucken wir, in der Spielkartenfabrik, Plakate zum Jubiläum und laden alle herzlich ein, mitzumachen. Außerdem können sich die Besuchenden in der Ausstellung von Boris Köhncke grafisch inspirieren lassen.
Web: Tag der Druckkunst
Kartenspiele sind kulturübergreifend in der Spieleschublade einer jeden Familie zu finden und sind damit ein gutes Mittel für interkulturelle Begegnungen. Die Ferienwerkstatt bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Kartenspiele aus verschiedenen Kulturkreisen kennenzulernen. Wir spielen Spiele wie Rommé, Skat und Fische aber auch Yaniv, Pisti und Trix, die ihren Ursprung im Nahen Osten haben. Gleichzeitig zeigen wir, wie Spielkarten in der Museumswerkstatt mit Bleisatz und Linolschnitt hergestellt werden und bieten so den Raum für die Entwicklung und Umsetzung eigener Spielideen.
tageweise Teilnahme ist auch möglich, ab 12 Jahre
Das Berliner Unternehmen GameDuell und der italienische Papierhersteller fedrigoni unterstützen das Ferienprojekt.
So langsam aber sicher wird unser Lumpenvorrat immer kleiner, denn nicht nur euch hat die Inflation erwischt. Früher lebten wir im Lumpenrausch, benutzten fünf Lappen für eine Reinigung. Aber Heute können wir uns das nicht mehr leisten, die Seidenlappen in der sonst so gut gefüllten Lumpenkiste sind kaum zu gebrauchen. Darum bitten wir euch, eine Lumpenspende zu hinterlassen. Gebt uns die alte Bettwäsche eurer Omas, die Handtücher eurer Mütter, die alten oder zu klein gewordenen Klamotten eurer Kinder oder sogar die verramschte Hose, die euer Vater seit drei Jahren trägt, obwohl sie furchtbar aussieht und kaputt ist. Jeder Lumpen zählt! Danke!